Erfahrung und Kompetenz im Medizinrecht
Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Als spezialisierter Rechtsanwalt im Bereich des Medizinrechts und für Personenschäden stehe ich Ihnen in allen rechtlichen Angelegenheiten rund um medizinische Fragestellungen zur Seite. Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Interessen kompetent zu vertreten. Ich lege großen Wert auf eine persönliche Beratung und individuelle Lösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Auf meiner Webseite finden Sie detaillierte Informationen zu meinen Fachgebieten und meiner Tätigkeit. Dies beinhaltet einerseits sowohl das Arthaftungsrecht (Behandlungsfehler), als auch sämtliche anderen Bereiche, die mit der Ausübung des Berufes als Arzt, Zahnarzt oder Veterinär in Verbindung stehen. Zudem vertrete ich Geschädigte, die Verletzungen gleich welcher Art erlitten haben. Sei es durch einen Verkehrsunfall oder während einer Behandlung, z.B. im Krankenhaus.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Über die Kanzlei
Ich bin seit 1998 auf das Arzt- und Medizinrecht spezialisiert und berate und betreue Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Medizinische Versorgungszentren in allen Belangen, die mit der ärztlichen Tätigkeit einhergehen können.
Nehmen Sie Kontakt auf
Der Sitz der Kanzlei ist in Frankfurt am Main – ich bin jedoch uneingeschränkt bundesweit tätig und trete vor allen Gerichten auf. Wenn Sie Fragen haben und rechtliche Beratung wünschen nehmen Sie hier Kontakt auf.
Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Fachanwalt für Medizinrecht
Petterweilstraße 44
60385 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 46 99 88 18
Telefax: 069 – 46 70 27
info@medizinrecht-frankfurt.de
Meine Fachgebiete
In folgenden Fachgebieten berate und vertrete ich Sie als Fachanwalt für Medizinrecht in Frankfurt
Arzthaftung
Als Arzthaftungsfall bezeichnet man eine Situation in welcher ein Patient oder dessen Angehörige davon ausgehen, fehlerhaft behandelt, unzureichend diagnostiziert oder vor einem Eingriff ungenügend aufgeklärt worden zu sein.
Vertragsrecht
Ohne Verträge kann man keine Praxis betreiben. Das beginnt bereits vor der Eröffnung mit einem Praxiskaufvertrag und der Übertragung einer Kassenzulassung. Gleiches gilt auch für den Verkauf einer Praxis.
Honorarkürzung / Wirtschaftlichkeitsprüfung KV / KZV
Mit der Zulassung der Ärzte und Zahnärzte zur Teilnahme an der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung der gesetzlich versicherten Patienten ist jeder verpflichtet das Wirtschaftlichkeitsgebot einzuhalten.
Patientenrecht
Als Patient ist man nicht nur dem Nachteil ausgesetzt den Nachweis für den Behandlungsfehler erbringen zu müssen, sondern man verfügt naturgemäß auch über wesentlich weniger medizinische Sachkenntnis, als der Arzt.
Verkehrsunfälle
Ich reguliere Verkehrsunfälle mit und ohne Personenschäden. Dabei übernehme ich die vollständige Abwicklung und Korrespondenz mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung, Ihrer Rechtsschutzversicherung und allen anderen Beteiligten.
Versicherungsrecht
Wir alle sind heute in verschiedenen Lebensbereichen durch Versicherungen geschützt. Sei es für den Fall der Krankheit, einem Unfall, dem eventuellen Eintritt einer Berufsunfähigkeit oder Absicherung durch eine Lebensversicherung.
Personenschäden
Bei erheblichen Verletzungen und insbesondere bleibenden Schäden stellen sich dem Geschädigten oder seinen Angehörigen viele Fragen. Welche Ansprüche bestehen, wie geht es in meinem Beruf weiter, wer trägt die Kosten?
Praxiskauf- Zulassungsverfahren
Ich unterstütze und begleite Sie bei der Gründung einer Arztpraxis, Zahnarztpraxis oder eines Medizinischen Versorgungszentrums, sowie in dem dazugehörigen Zulassungsverfahren.
Berufsrecht der Ärzte
Ärzte üben einen freien Beruf aus. Sie unterliegen daher in berufsrechtlicher Hinsicht nicht der staatlichen Aufsicht, sondern im Rahmen der Selbstverwaltung der Aufsicht durch ihre jeweilige Berufskammer.
Arzt – Strafrecht
Wird gegen Sie ein Ermittlungsverfahren geführt, heißt es aufpassen! Kein Wort ohne anwaltliche Vertretung. Der Grund für diesen Rat liegt nicht darin, es den Ermittlungsbehörden so schwer wie möglich zu machen, sondern dient der bestmöglichen Vorbereitung einer Verteidigung.
Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht sind wir im Wesentlichen für Behandler tätig. Sinnvoll ist unsere Einschaltung aber meist schon bevor es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt. Arbeitsgerichte sind Arbeitnehmerfreundlich und die an Arbeitgeber gestellten Anforderungen oftmals hoch.
Pferderecht
Im Pferderecht gibt es im Wesentlichen zwei Problemfelder: Den Kauf oder Verkauf eines Pferdes und die fehlerhafte tierärztliche Behandlung. Ich berate und vertrete Sie in allen Fragen rund um den Kauf oder die tierärztliche Behandlung eines Pferdes.
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern: Genugtuung spielt eine Rolle – Ein wichtiges Urteil des BGH
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Az: VI ZR 8/20) klargestellt, dass bei der Bemessung von Schmerzensgeld nach einem ärztlichen Behandlungsfehler nicht nur der Ausgleich des immateriellen Schadens im Vordergrund steht, sondern auch der Aspekt der Genugtuung berücksichtigt werden ...
Landgericht Darmstadt spricht 1 Million Euro Schmerzensgeld zu – Ein Meilenstein im Arzthaftungsrecht
Das Landgericht Darmstadt hat eine Klinik und deren ärztliche Behandler in einem Urteil vom 17. November 2022 (Aktenzeichen: 23 O 192/17) zur Zahlung von 1 Million Euro Schmerzensgeld an den vom mir vertretenen Kläger verurteilt. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht ...
Verkauf des Patientenstammes einer Zahnarztpraxis ist nichtig – BGH Beschluss v. 09.11.2021 – VIII ZR 362/19
Vorgehend Urteil des OLG Nürnberg vom 26. November 2019 Az: 6 U 713/19 - LG Regensburg 6. Februar 2019 Az: 64 O 1580/18 Das Oberlandesgerichts (OLG) hat sklargestelllt, dass der Verkauf des Patientenstammes einer Zahnarztpraxis nichtig ist. Das Urteil befasst sich mit der ...
Aktuelle Entscheidung des BGH zur Aufklärung unter Zuhilfenahme von Aufklärungsbögen – BGH, Urteil vom 5.11.2024 – VI ZR 188/23
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil die Anforderungen an die ärztliche Aufklärungspflicht vor medizinischen Eingriffen präzisiert und verschärft. Hierbei ging es insbesondere um die Frage, welche Rolle Aufklärungsbögen bei der Aufklärung spielen können. Die Kernpunkte der Entscheidung lassen sich ...
Sieht ein Praxiskaufvertrag ein Wettbewerbsverbot vor, durch welches dem ausscheidenden Gesellschafter die Tätigkeit im gesamten Stadtgebiet verboten wird, ist die Regelung sittenwidrig und unwirksam
Der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einer Arztpraxis abgeschlossene Praxiskaufvertrag sah in einer Konkurrenzschutzklausel vor, dass es dem Praxisabgeber verboten sei, sich innerhalb der nächsten 2 Jahre in einem Umkreis von 10 km um die alte Praxis herum (in ...
Ist die Bewertung im Arbeitszeugnis unzutreffend, muss der Arbeitnehmer das beweisen
Ist ein Arbeitnehmer mit seiner Beurteilung im Arbeitszeugnis nicht einverstanden , liegt die Beweislast für die Fehlerhaftigkeit der Bewertung durch den Arbeitgeber im Streitfall bei ihm. Dies gilt zumindest dann, wenn seine Arbeitsleistung mit „durchschnittlich“ oder „gut“ bewertet wurde. Nur ...